Stavanger

Stavanger
Stavạnger,
 
Hauptstadt der Provinz (Fylke) Rogaland, Südwestnorwegen, am Ausgang des Boknfjords, mit 108 800 Einwohner die viertgrößte Stadt Norwegens; Sitz eines evangelisch-lutherischen Bischofs; Seefahrt- und Handelsmuseum, Regionalmuseum mit Bibliothek, Konserven-, Schulmuseum, Kunstgalerie. Durch die Erdölförderung (seit 1971) nahm die Stadt einen starken wirtschaftlichen Aufschwung als Versorgungshafen für Exploration, Produktion, Transport und Vermarktung des Erdöls; zuständiges Staatsunternehmen Statoil. Wichtigste Industriezweige sind die petrochemische Industrie (Erdölraffinerie in Sola bei Stavanger), Werft- (Bau von Förderplattformen), Nahrungsmittel- (v. a. Fischkonservenherstellung) und Druckindustrie. Seit 1944 hat Stavanger durch die Sørlandsbahn Verbindung mit Oslo. Internationaler Flughafen Sola.
 
 
Der romanische Dom, eine dreischiffige Pfeilerbasilika (um 1125 begonnen), erhielt nach dem Brand von 1272 einen gotischen Chor und drei Türme, barocke Kanzel (1658); der Königshof wurde später Bischofssitz (gotische Kapelle aus dem 13. Jahrhundert), später zur Schule umgebaut (1758 und 1853).
 
 
Ab dem 10. Jahrhundert war Stavanger regionales Handelszentrum und wurde 1125 Bischofssitz. Nach dessen Verlegung (1684) nach Kristiansand, das auch die Handelsfunktionen an sich zog, verlor Stavanger an Bedeutung. Erst Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte Stavanger durch Schifffahrt und Konservenindustrie einen neuen Aufschwung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stavanger — Escudo …   Wikipedia Español

  • Stavanger IF — Stavanger Idrettsforening (SIF) was founded in 1905. SIF has both a football and handball division.SIF football is located in Bekkefaret, in Stavanger, and play their home matches at SIF Stadion (nickname: Siffen ). Cato Hansen is currectly… …   Wikipedia

  • Stavanger — Stavanger, 1) Amt im norwegischen Stifte Christiansand; 166 QM., 93,000 Ew.; Gebirge: Jäckle u. Houglesjeld; Flüsse unbedeutend, Producte des Bergbaues, der Waldung, der Gewässer; ehemals hieß das Stift Christianssand S.; 2) Stadt hier, am… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stavanger — Stavanger, Hauptstadt des gleichnamigen Amtes, das 9147,15 qkm (166,1 QM.) mit (1900) 127,592 Einw. umfaßt, im südwestlichen Norwegen, am Boknfjord, durch Eisenbahn mit Egersund verbunden, ist auf felsigem Boden nach wiederholten Feuersbrünsten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stavanger — Stavanger, Hauptstadt des norweg. Amtes S. (9147 qkm, [1900] 127.592 E.), am Bukkefjord, 30.613 E., Hafen, Schiffbauwerften, Domkirche (12. Jahrh.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stavanger — Stavanger, Hauptstadt des gleichnamigen norweg. Amts, am S. fjord der norweg. Südküste, mit Dom, 4000 E., Hafen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stavanger — [stä vaŋ′ər] seaport in SW Norway, on the North Sea: pop. 98,000 …   English World dictionary

  • Stavanger — Infobox Kommune name = Stavanger idnumber = 1103 county = Rogaland capital = Stavanger landscape = Jæren governor = Leif Johan Sevland (H) governor as of = 1995 arearank = 406 area = 71 arealand = 68 areapercent = 0.02 population as of = 2008… …   Wikipedia

  • Stavanger — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Stavanger — 58° 58′ 10″ N 5° 43′ 56″ E / 58.9694, 5.7322 …   Wikipédia en Français

  • Stavanger — /stah vahng euhr/, n. a seaport in SW Norway. 86,643. * * * ▪ Norway       city and seaport, southwestern Norway. It is situated on the east side of a peninsula, with the Norwegian Sea on the west and Gands Fjord, a south branch of broad Bokna… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”